So leckerzu Brötchen, auf Toast, in Dessertsoßen oder über Kuchen!
Zutaten für 1 Glas:
180 g Zucker (ich verwende gerne braunen Zucker oder Rohrohrzucker)
200 ml Sahne
1/2 TL Fleur de Sel
Mark einer Vanilleschote
100 g Butter

Zubereitung:
Die Sahne mit Salz und dem Mark der Vanilleschote vermischen.
Den Zucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren: unbedingt bei schwacher bis mittlerer Hitze schmelzen lassen. Der Zucker darf nicht dunkel werden, sonst schmeckt er bitter. Während der Zucker flüssiger wird, nicht rühren – sonst gibt es Klumpen, die sich nicht mehr auflösen lassen!

Wenn der Zucker goldbraun karamellisiert ist, langsam mit der Sahnemischung ablöschen (Vorsicht: sehr heiß!) und mit den Butterstückchen binden.
Dafür die kalte Butter komplett hinzugeben und unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Die Creme noch 1-2 Minuten leicht köcheln lassen.

Anschließend heiß in ein Glas abfüllen. Noch ist die Karamellcreme ziemlich flüssig. Das ändert sich, wenn sie abkühlt.

Erst nach dem Auskühlen verschließen.
Am besten im Kühlschrank aufbewahren – wenn einem der Aufstrich dann nicht zu hart wird.
Dort hält er sich etwa 2 Wochen.


Hallo Bettina,
das klingt sehr lecker und ich werde es unbedingt ausprobieren.
Kannst Du mir noch sagen, an welchem Punkt das Vanillemark in den Aufstrich kommt? Ich kann ihn im Rezept nicht finden.
Vielen Dank und liber Grüße
Bastian
Lieber Bastian,
ich gebe das Mark der Vanilleschote zusammen mit etwas Salz in die Sahne und verrühre alles gut miteinander. Diese Mischung kommt später mit der Butter in den geschmolzenen Zucker. Viel Spaß beim Ausprobieren und herzliche Grüße, Bettina