Schnelle Vanillekipferl – köstliche Klassiker nicht nur zur Weihnachtszeit

vanillekipferl-mit-puderzucker-weihnachtskekse-foto-bettina-bergwelt-myotherstories.de

Vanillekipferl sind kleine Klassiker. Und gehören zu den beliebtesten Plätzchen in der Weihnachtszeit. Weil sie so schön zart und mürbe sind. Und herrlich nach Vanille schmecken. Noch heiß aus dem Ofen mit Puderzucker bestreut, bekommen sie ihre charakteristische weiße Hülle.

vanillekipferl-auf-blech-weihnachtskekse-foto-bettina-bergwelt-myotherstories.de
Foto: Bettina Bergwelt

Die feinen Mandel-Hörnchen sind allerdings ein empfindliches Gebäck. Greift man zu schnell nach ihnen und möchte sie noch warm vom Blech vernaschen, brechen sie schnell auseinander. Frisch aus dem Ofen werden sie nur bepudert – damit der Zucker gut haften kann. Danach müssen die Plätzchen auskühlen, um sich zu festigen. Abschließend ein weiteres Mal mit einer leichten Zuckerschicht bestreuen – und sie sind fertig!

vanillekipferl-mit-puderzucker-weihnachtskekse-foto-bettina-bergwelt-myotherstories.de
Foto: Bettina Bergwelt

Schnelle Vanillekipferl

Portionen 2 Bleche

Zutaten

  • 180 g Butter zimmerwarm
  • 250 g Weizenmehr Typ 405
  • 100 g Mandeln fein gemahlen
  • 90 g Zucker
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei Größe M
  • Zum Wälzen der Kipferl:
  • 1 Tütchen Vanillezucker
  • 3 EL Puderzucker

Anleitungen

  1. Backblech mit Backpapier belegen und Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen

  2. Butter, Vanillezucker, Ei & Salz verrühren

  3. Mehl, Zucker und gemahlene Mandeln miteinander vermischen

  4. Mehl-Zucker-Mandel- und Butter-Ei-Vanillezucker-Gemisch zu einem homogenen Teig verarbeiten. Anschließend für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank geben

  5. Mit den Händen den Teig zu kleinen Bällchen drehen und diesen anschließend zwischen den Handflächen zu den Kipferl formen

  6. Die kleinen Teiglinge etwas eindrehen und auf das Backblech setzen

  7. Im unteren Drittel des Ofens für etwa 15 Minuten backen

  8. Die Kipferl aus dem Ofen nehmen und und noch warm mit einer Mischung aus Vanille- und Puderzucker bestäuben oder sehr vorsichtig darin wälzen, da die heißen Kekse besonders zerbrechlich sind

  9. Die Kipferl gut auskühlen lassen und abschließend erneut mit dem Puder-Vanillezucker-Gemisch leicht bestreuen...

Rezept-Anmerkungen

Du kannst die Kipferl auch in einem speziellen Backblech backen. Die Kekse sehen dann zwar schön gleich geformt aus - mir persönlich ist das aber etwas zu umständlich. Es dauert länger, den Teig in die Vertiefungen zu drücken und nach dem Backen sind mir immer einige Kekse beim Auskippen zerbrochen.

Solltest Du lieber mit dem Kipferlblech backen wollen, dann ist es einfacher den ungekühlten Teig für die Form zu verwenden.

vanillekipferl-mit-puderzucker-weihnachtskekse-foto-bettina-bergwelt-myotherstories.de
Foto: Bettina Bergwelt

Den Teig für die Kekse kann man übrigens auch sehr gut vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Möchte man selbst gebackene Vanillekipferl verschenken, bleiben sie in einer Metalldose, getrennt durch etwas Butterbrotpapier, am längsten frisch und knusprig.

vanillekipferl-mit.puderzucker-weihnachtskekse-foto-bettina-bergwelt-myotherstories.de
Foto: Bettina Bergwelt

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Backen und einen ganz schönen Tag!

Alles Liebe von Bettina

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung