Gibt es eigentlich irgendjemanden, der Kartoffelsuppe nicht mag? Ich kenne niemanden:-) Sie ist wohl eines der traditionellsten Gerichte überhaupt. Und immer noch total angesagt. Außerdem ganz schnell gemacht und sooo lecker.

Jede Region hat ihr eigenes Rezept. Mit unterschiedlichen Gemüsen, Zubereitungsarten und Beilagen. Häufig gibt’s Fleisch dazu: von Hackbällchen oder Speckwürfeln bis zur Blut- und Leberwurst. Oder einfach eine Scheibe frisches Brot. Ungewöhnlich – die badische Küche: hier wird Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen serviert. In der Pfalz mit Dampfnudeln.

Mich erinnert Kartoffelsuppe an meine Oma – in der Küche mit Kittelschürze und Lockenwicklern. Ein riesiger Topf auf dem Herd, in dem ein Berg an kleingeschnippeltem Gemüse verschwand. In der Pfanne daneben brutzelten Zwiebeln. Pünktlich um 12 gab’s eine große Kelle Suppe in jeden Teller – und natürlich Petersilie obendrauf. Wie damals zu jedem Essen…
Meine Großmutter zerquetschte das Gemüse immer mit einem dicken Stampfer zu sämigem Brei. In dieser Konsistenz mag ich Kartoffelsuppe nach wie vor am liebsten. Während aber die Suppe meiner Oma aber ein eher süßliches Aroma hatte, mag ich es lieber herzhaft: mit angebratenem Porree, Parmesan, Naturjoghurt und Schnittlauch. Und natürlich einem Schuss Sahne…


Kartoffelsuppe mit Gemüse, Parmesan und Joghurt
Zutaten
- 2große rote Zwiebeln
- 1kgKartoffeln
- 4Karotten
- 1dicke Stange Porree
- 1/4Knollensellerie
- 1,5lGemüsebrühe
- 100mlSahne
- 4ELNaturjoghurt
- 3ELRapsöl
- geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer
- Schnittlauch
- Petersilie
Anleitungen
- Kartoffeln schälen und vierteln
Zwiebeln häuten, klein schneiden und in einem Topf mit Öl anbräunen
Kartoffelspalten zugeben, gut mit Brühe bedecken und aufkochen
Karotten und Sellerie schälen und in kleine Stückchen schneiden. Nach ca. 15 Minuten zu der Kartoffelsuppe geben.
Alles so lange leicht sprudeln lassen, bis die Kartoffeln gar und die Gemüse weich sind.
Die Hälfte der Suppe pürieren
Geriebenen Parmesan zugeben und Sahne angießen
Gut durchrühren und mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken
Porree putzen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten
Schnittlauch in Röllchen schneiden und Petersilie zupfen
Suppe in Tellern anrichten
Jeweils einen Esslöffel Porree darauf verteilen. Etwas Parmesan darüber streuen. Und einen Esslöffel Naturjoghurt in die Mitte setzen
Mit Schnittlauf und Petersilie dekorieren
Zum Abschluss noch etwas pfeffern. Fertig…

Falls Du es es lieber etwas fruchtiger magst, wäre vielleicht die Paprika-Karotten-Suppe mit gelben Linsen eine schöne Alternative. Oder doch lieber milder? Dann hätte ich noch eine leckere Kürbis-Kokos-Suppe für Dich.
Hab’ einen ganz schönen und gemütlichen Nachmittag! ღ
Bettina