Ich bin ein Morgenmensch – immer schon gewesen. Auch am Wochenende: Früh aus den Federn, mit dem Hund in die Felder, frische Luft tanken, entspannt in den Tag starten. Das ist mir wichtig. Genau wie ein gemütliches Frühstück danach. Die Zeit dafür nehme ich mir – egal, was sonst noch ansteht. Denn oft komme ich erst am Nachmittag wieder dazu, etwas zu essen. Und außerdem ist das Frühstück meine Lieblingsmahlzeit!

An windigen und verregneten Tagen wie heute ist mein Favorit ein warmes, weiches Porridge.Mal herzhaft, mal süß, cremig, mit Biss oder auch mal vegan. Der kleine Haferbrei ist nicht nur richtig lecker und gesund, sondern kommt auch ohne zusätzlichen Zucker aus. Ich mag ihn am liebsten mit Äpfeln: egal, ob Apfelmus, karamellisierte Apfelscheiben oder – wie heute – mit gebräunten Fruchtstückchen und Zimt. Das macht auch bei Schmuddelwetter auf jeden Fall gute Laune!

Porridge – das britische Nationalgericht – stammt aus Schottland. Ich habe es vor Jahren in England kennen und schätzen gelernt. Was für ein praktischer kleiner Snack – egal zu welcher Tageszeit: lässt sich schnell zubereiten, macht lange satt und ist so wandelbar, dass es eigentlich jedem schmeckt. Kein Wunder, dass Porridge weltweit so beliebt ist. Und für mich als England-Fan natürlich unverzichtbar!

Warmes Zimt-Porridge mit geschmolzenen Äpfeln
Zutaten
- 500mlMilch - alternativ WasserHafer- oder Mandelmilch - je nach Geschmack
- 120gHaferflocken Feinblatt
- 2saftige Bio-Äpfel
- 1TL Zimt
- 1TL Bio-Honig
Anleitungen
Milch mit Haferflocken in einem Topf langsam aufkochen
Dabei immer wieder umrühren - so brennt nichts an
Anschließend Herd ausstellen
Porridge abgedeckt unter gelegentlichem Rühren 2-3 Minuten ziehen lassen
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in Spalten und Stückchen schneiden
In einer beschichteten Pfanne ohne Fett die Apfelstücke so lange durchschwenken, bis sie Farbe annehmen und etwas Flüssigkeit abgeben
Zimt unterrühren
Das warme Hafer-Porride in Schalen portionieren
Geschmolzene Zimt-Äpfel darauf verteilen und mit etwas Honig beträufeln
Rezept-Anmerkungen
Sollten Deinen Äpfel kaum Feuchtigkeit abgeben, kannst Du, sobald sie etwas gebräunt sind, 1-2 EL Apfelsaft zugeben.
Wenn Deine Früchte zu sauer sind, lässt sich der Geschmack mit etwas mehr Honig versüßen.
Das Porridge schmeckt auch lecker mit einem zusätzlichen Topping aus Rosinen, Rumrosinen, gebackenen Sonnenblumenkernen oder gehackten Mandeln
Der Hafer im Briten-Müsli liefert übrigens reichlich B-Vitamine, die die Nerven stärken. Außerdem Magnesium und Eisen. Und er versorgt den Körper mit Biotin, Silicium und Zink. Die sind gut für schöne Haut und kräftige Haare. Und wenn man noch frisches Obst darauf gibt, ist Porridge ein echt gesundes, vollwertiges Breakfast.
Schmeckt einfach lecker! Und wenn es dann noch schön macht….

Ich wünsch’ Dir einen ganz schönen und gemütlichen Sonntag! ღ
Bettina