Ich koche wirklich gerne! Vor allem, wenn ich Zeit habe. Entspannt Neues ausprobieren kann. Dann macht es Spaß, auch aufwändige Gerichte zuzubereiten. Sehr oft aber bin ich einfach nur froh, wenn es in der Küche schnell geht. Und es trotzdem lecker, frisch und bunt wird. Besonders unkompliziert sind dann die vielen wunderbaren Ofengerichte. Eines davon ist das geröstete Wurzelgemüse mit kleinen Backkartoffeln.

Möhren, Pastinaken und etwas Knollensellerie werden zerkleinert. Die Kartoffeln nur geputzt und geviertelt. Dazu Zwiebeln und Knoblauch. Alles kurz gezogen in einer fruchtigen Marinade aus Zitrone, Honig, frischem Thymian und Rosmarin. Auf’s Blech damit – den Rest macht der Ofen!

Bei den Möhren kann man variieren. Bunte Möhren sind eine tolle Mischung, weil sie sehr unterschiedlich schmecken: von fruchtig-süß, bis leicht herb. Durch den Honig wird das Gemüse schön karamellisiert. Dazu passen aromatische Dips – zum Beispiel cremiger Hummus.
Wenn Du mal probieren möchtest, kommt hier das Rezept für Dich:

Geröstetes Wurzelgemüse mit Zitronen-Marinade und Back-Kartoffeln
Zutaten
- 500 g Karotten orange oder bunt
- 100 g Knollensellerie fertig geputzt
- 100 g Pastinaken geputzt
- 2 Handvoll kleine Backkartoffeln geviertelt
- 3 EL neutrales Rapsöl
- 3 EL Zitronensaft
- 2 EL Honig flüssig | am besten in Bio-Qualität
- 2 kleine Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln etwa 80 g
- Etwas Salz wenn möglich Fleur de Sel
- Etwas Pfeffer gemahlen
- 2 Zweige Rosmarin frisch
- 4 Zweige Thymian frisch
Anleitungen
-
Den Ofen auf 180 °C Ober-und Unterhitze vorheizen
-
Karotten, Pastinaken und Knollensellerie putzen und schälen
-
Karotten und Pastinaken vierteln und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden
-
Knollensellerie ebenfalls in gleich große Stifte schneiden
-
Knoblauch und Zwiebeln häuten
-
Zwiebeln vierteln, Knoblauch halbieren
-
Für die Marinade:
-
Öl mit Honig, einer Prise Salz und etwas Pfeffer gut verquirlen
-
Knoblauch und Zwiebeln mit der Marinade vermischen
-
Wurzelgemüse und Kartoffeln in eine Schale geben und mit der Marinade umhüllen
-
Alles auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Darauf achten, dass das Gemüse möglichst nicht übereinander liegt, sonst wird es schnell matschig
-
Im unteren Drittel des Ofens etwa 40 Minuten rösten, bis alles angebräunt ist. Sollte das Gemüse nach der Garzeit noch zu hell sein, kann man es für einige Minuten übergrillen. Aufpassen, dass es nicht zu dunkel wird
-
Parallel den gewünschten Dip vorbereiten - ich mag Hummus am liebsten dazu...
-
Das Ofengemüse auf Teller verteilen
-
Dip dazu geben
-
Mit etwas Honig-Sauce vom Backblech beträufeln


Hummus klassisch
Zutaten
- 1 Glas Kichererbsen (350g) 220 g Abtropfgewicht
- 2 Knoblauchzehen - mittelgroß geschält und fein gehackt
- 2 EL Tahin Sesammus - braun oder weiß
- 1 EL mildes Olivenöl extra nativ
- 1 EL neutrales Rapsöl
- 1-2 EL Zitronensaft nach Geschmack
- 1/2 TL Kreuzkümmel gemahlen eventuell etwas mehr - nach Geschmack
- 1 gestrichener TL Paprikapulver edelsüß
- 1 MSP Paprikapulver rosenscharf
Anleitungen
-
Die Kichererbsen aus dem Glas in ein Sieb geben und so lange abspülen, bis es nicht mehr schäumt
-
Knoblauch häuten und fein hacken
-
Alle Zutaten in einen Becher füllen und mit dem Pürierstab oder Mixer gut durchmixen. Dabei nach und nach aufgekochtes Wasser zugeben, bis das Hummus schön cremig ist
-
Nach Geschmack mit etwas mehr Zitronensaft, Kreuzkümmelpulver und Salz nachwürzen
-
Hummus in eine Schale oder einen Teller umfüllen, mit etwas Öl beträufeln und mit einer Messerspitze Paprikapulver toppen

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren & einen schönen Tag!ღ
Alles Liebe von Bettina