Irgendwie fühlt sich der Sommer hier gerade ein bisschen wie Herbst an. Nicht, dass ich 30 Grad bräuchte – nein, wirklich nicht – aber ein paar Strahlen zum Durchwärmen wären schon schön.
Da daraus offenbar erstmal nichts wird, koche ich mir eben eine kleine Portion Sonne in die Küche. Es gibt eine köstliche, italienische Tomatensuppe. Besonders cremig, ganz fruchtig und pikant. Aus aromatischen Tomaten, frischem Knoblauch, Zwiebeln, einem Hauch Ingwer, milden Karotten, etwas Honig und reichlich Parmesan. Für den Biss sorgen gebräunte Pinienkerne und ein paar rote Pfefferbeeren. Als Topping gibt es noch einen Löffel Naturjoghurt oben drauf.
Tomaten sind ein richtig gesundes Gemüse. Sie sollen sogar dabei helfen, Krebs, Herz-Kreislauf- oder Stoffwechsel-Erkrankungen vorzubeugen. Zwar bestehen sie zu etwa 90 Prozent aus Wasser, aber der Rest hat es in sich: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente. Sie enthalten Kalium, Magnesium und Folsäure. Und den Pflanzenfarbstoff Lycopin, der freie Radikale im Körper bekämpft.

Ich finde Tomatensuppen vor allem extrem lecker. Und auch wenn es in der Küche schnell gehen soll, ist dieses Gericht perfekt. Denn Du brauchst die Tomaten nicht häuten. Das Gemüse wird mit den anderen Zutaten einfach cremig püriert. Und falls es noch fixer gehen muss, schmeckt die Suppe auch mit guten Dosen-Tomaten ganz wunderbar.

Tomaten-Karotten-Suppe mit Parmesan und Joghurt
Zutaten
- 5mittelgroßemöglichst sonnengereifte Strauch-Tomaten
- 2EL getrocknete Tomaten in Öl
- 1EL Tomatenmark
- 2EL Rapsöl
- 3rote Zwiebeln
- 2kleine Knoblauchzehen
- 2große Karotten
- 1kleines Stückchen Ingwer
- 300mlKarottensaft mit Honig
- 300mlpassierte Tomaten
- 100-200mlkräftige Brüheje nach gewünschter Konsistenz
- 1kleiner Becher Bio-Sahne
- Pfeffer frisch gemahlen
- 10EL Parmesan grob gerieben
- 4EL Natur-Joghurt
- 3EL Pinienkerne
- 1EL rote Pfefferbeeren getrocknet
Anleitungen
Tomaten waschen und vierteln. Strünke entfernen und in eine Schüssel geben.
Karotten schälen, würfeln und zu den Tomaten geben.
Zwiebeln häuten und fein würfeln.
Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden.
Ingwer schälen und fein hacken.
Rapsöl (oder ein anderes neutrales Öl) in einer hohen Pfanne erhitzen
Getrocknete Tomaten in Öl, Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Tomatenmark zugeben und mitrösten, bis es einen süßlichen Geschmack annimmt
Tomaten und Karottenstücke zugeben und alles gut durchrühren
Mit Brühe, Karottensaft und den passierten Tomaten aufgießen.
Köcheln lassen, bis die Gemüsestücke weich sind
Mit dem Pürierstab durchmixen, bis eine cremige Suppe entsteht
Sahne und etwa 4 EL Parmesan zugeben und unterrühren.
Mit Pfeffer abschmecken
Auf Teller verteilen und anrichten
Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne kurz anrösten
Pro Portion 1 EL Naturjoghurt in die Suppe geben
Mit dem geriebenen Parmesan und Pinienkernen bestreuen
Ein paar Tropfen Olivenöl aufträufeln
Rezept-Anmerkungen
Dazu passt als Beilage sehr gut ein nussig schmeckender Wildreis, der für zusätzlichen Biss sorgt
Oder geröstetes Baguette mit eingelegten Tomaten, Zwiebeln und Sahne. Das Ganze mit Mozzarella überbacken…

Wenn ich ein bisschen mehr Zeit habe, koche ich Tomatensuppe gerne als Auftakt für ein kleines italienisches Menü. Dazu gibt’s dann ein Nudelgericht mit Pesto Rosso, Pasta mit Babyspinat und Muskat oder Spaghetti mit Rucola-Pesto und Kräutern… Nachtisch gefällig? Gerne! Ich hätte da noch Panna Cotta mit Himbeer-Sauce und weißen Schokoflocken🙂 Klingt doch fast ein bißchen nach blauem Himmel, Meer und Sonnen satt, oder?
Hab’ einen gemütlichen Abend und einen guten Start in die neue Woche! ღ
Bettina