Zwetschgen-Tarte mit Dinkel-Knusperboden & karamellisierten Früchten

karamellisierte-zwetschgen-tarte-mit-knusperboden-foto-maike-helbig-fuer-www.myotherstories.de

Pflaumen haben gerade Hochsaison! Und die mit Abstand besten Zwetschgen gibt’s in Nachbars Garten. Der hat zum Pflücken eingeladen – und das lass ich mir keinesfalls zweimal sagen! Denn der idyllische Bauerngarten ist gerade voller reifer Früchte. Alle ungespritzt und zuckersüß. Einfach wunderbar!

karamellisierte-zwetschgen-tarte-mit-knusperboden-foto-maike-helbig-fuer-www.myotherstories.de
Fotos: Maike Helbig

Einige der blauen Früchtchen baden bereits in Portwein. Andere werden zu Mus und Marmelade. Und die letzten gibt es heute als karamellisierte Tarte mit Dinkel-Knusper-Boden. Falls Du also noch einen leckeren und einfachen Kuchen suchen solltest – hier kommt das Rezept für Dich:

karamellisierte-zwetschgen-tarte-mit-knusperboden-foto-maike-helbig-fuer-www.myotherstories.de

picknick-korb-fuer-karamellisierte-zwetschgen-tarte-mit-knusperboden-foto-maike-helbig-fuer-www.myotherstories.de
Fotos: Maike Helbig

Karamellisierte Zwetschgen-Tarte

Zutaten

  • 160 g Dinkel-Mehl Typ 630
  • 80 g kalte Butter
  • 1 EL weiche Butter für die Form
  • 40 g brauner Rohrohrzucker
  • 1 EL brauner Rohrohrzucker für den Boden
  • 1 EL brauner Rohrohrzucker zum Bestreuen der Früchte
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 600 g reife Zwetschgen entsteint

Anleitungen

  1. Die Tarte-Form gut ausbuttern

  2. Kalte Butter in Scheiben oder Stücke schneiden

  3. Mehl und Zucker gut mischen, aufhäufen und eine Mulde eindrücken

  4. Ei hinein geben

  5. Kalte Butterstücken darüber verteilen

  6. Alle Zutaten von außen nach innen zu einem homogenen Mürbe-Teig verarbeiten

  7. Den Teig zu einer Kugel formen und für eine Stunde in den Kühlschrank geben. So lässt er sich später leichter ausrollen

  8. Zwetschgen waschen, halbieren und vorsichtig entsteinen

  9. Ofen auf 180 Grad vorheizen

  10. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche relativ dünn ausrollen und in die Tarte-Form einpassen

  11. Den überstehenden Teig abschneiden. Reste lassen sich gut am nächsten Tag noch zu einem kleinen Tartelette verbacken oder für später einfrieren

  12. Teigboden mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit einem EL Zucker bestreuen

  13. Die Pflaumen-Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen und Früchte ebenfalls mit der Gabel einstechen, damit der Saft beim Backen besser austreten kann

  14. Auch die Zwetschgen mit einem EL Zucker bestreuen

  15. 30-35 Minuten auf der unteren Schiene backen

  16. Danach auf 200 Grad hochstellen und für weitere 6-8 Miuten backen

  17. Aufpassen, dass der Kuchenteig nicht zu dunkel wird - jeder Ofen ist anders

  18. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen

Rezept-Anmerkungen

Die Tarte kann warm und kalt serviert werden.

Dazu passen sehr gut Sahne oder Vanille-Eis!

Ich wünsch‘ Dir einen ganz gemütlichen Nachmittag! 

Bettina

sahne-fuer-karamellisierte-zwetschgen-tarte-mit-knusperboden-foto-maike-helbig-fuer-www.myotherstories.de
Foto: Maike Helbig

Und falls es doch lieber ein schöner, dicker Bauern-Cheese-Cake mit Blaubeeren sein soll – oder ein knackiger Apple-Crumble mit Grieß-Creme und weißer Schokolade… Kein Problem! Beides serviere ich Dir sehr gerne!

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung